2021

Wintereinbruch

Leider hat die Wettervorhersage Recht behalten und der Winter hielt nochmal Einzug in Aachen. Heute schneit es schon den dritten Tag in Folge und die Temperaturen schwanken um den Gefrierpunkt. Manchmal kann man im Livestream sogar sehen, wie etwas Schnee durch das Einflugloch in den Kasten weht.

Schnee auf dem Nistkasten. Wer genau hinsieht, bemerkt sogar einen Eiszapfen am vorderen rechten Rand!

Wir machen uns ein bisschen Sorgen um die bereits gelegten (drei oder vier) Eier. Auch wenn Mama-Kohlmeise die Eier zudeckt, bevor sie den Nistkasten tagsüber verlässt und der Nistkasten sicherlich auch etwas Schutz vor dem schlimmsten Frost bietet, so kühlen die Eier wahrscheinlich doch relativ schnell aus.

Ein Osterei!

Am Ostermorgen wartete eine freudige Überraschung auf uns, als wir in die Birdcam schauten: Ein Ei 😀
Wir hatten schon ein wenig drauf gehofft, da die Kohlmeise nach mehreren Nächten wieder begonnen hatte, in unserem Nistkasten zu übernachten. Als sie dann morgens ausflog lag das Ei mitten in der Nistkuhle. Zum Glück kam die Meise wenige Minuten später wieder und deckte es mit Nistmaterial zu, damit es tagsüber nicht so auskühlt.

Das Osterei

Hoffentlich folgen noch viele weitere Eier. Leider sagt die Wettervorhersage einen Wintereinbruch voraus. Hoffentlich wird es doch etwas milder als angekündigt.

Kohlmeise verteidigt ihr Revier

Heute war ab und zu wieder eine Blaumeise zu Besuch auf dem Balkon und manchmal ließ sie sich sogar im Kasten blicken. Das schien jedoch der Kohlmeise, die irgendwo in der Nähe gewesen sein musste, nicht gefallen zu haben.

Sie flog demonstrativ in den Nistkasten als die Blaumeise wieder einmal auf dem Balkon war und machte sich ganz groß, indem sie sich streckte und gleichzeitig ihre Flügel aufspreizte. Immer wieder schaute sie aus dem Einflugloch und am kleinen Spalt an einer Seite des Kastens heraus, um zu sehen, ob ihr Konkurrent noch da sei.

Das schien Wirkung auf die doch deutlich kleinere Blaumeise gehabt zu haben, denn sie flog relativ bald davon und war – zumindest an diesem Tag – nicht mehr auf dem Balkon zu sehen.

Meise oder Specht?

Dieses Jahr haben wir eine sehr eifrige Meise. Sie pickt und hackt so intensiv auf das Einflugloch ein, dass man ab und zu kleine Holzsplitter wegfliegen sieht. Wir sind uns manchmal auch nicht sicher, ob nicht doch vielleicht ein kleiner Specht irgendwo im Stammbaum vorbeigeschaut hat.

Vielleicht plant sie aber auch, sich während der Brutphase ordentlich vollzustopfen und hat Sorge, dass sie dann nicht mehr durch das Einflugloch passt. Anfangs hatte sie nur von außen gepickt, aber mittlerweile ist ihr das nicht mehr genug und sie wechselt nach einiger Zeit nach innen und klopft dort ebenfalls auf das Holz ein.

Die Saison beginnt

Wir gehen dieses Jahr in unsere dritte Saison. Bisher hatten wir eine Kohlmeise relativ unregelmäßig als Übernachtungsgast.

Wenn die Meise bei uns übernachtet, kommt sie meist kurz nach Sonnenuntergang. Im Video ist schön zu sehen, wie sie sich nach und nach aufplustert um ein isolierendes Luftpolster aufzubauen.

Morgens streckt sie oft die kleinen Flügel und putzt sich, bevor sie das Haus verlässt.